Aktionen
 Druckansicht
 Kommentieren
Hintergrund
Copyright

© 1999 – 2011 by Jugend Online
Aktualisiert: 4. Oktober 2010, 18.00 Uhr

Inhalt

Aus dem Bezirk Iserlohn vom 4. Juli 2005:

Iserlohn: Wasserspaß auf der Jugendfahrt


Jugendfahrt des Bezirks Iserlohn 2005 nach Xanten
Jugendfahrt des Bezirks Iserlohn 2005 nach Xanten
Jugendfahrt des Bezirks Iserlohn 2005 nach Xanten
Jugendfahrt des Bezirks Iserlohn 2005 nach Xanten
Jugendfahrt des Bezirks Iserlohn 2005 nach Xanten

Am Freitagnachmittag, 30. Juni 2005, starteten rund 60 Jugendliche aus dem Bezirk Iserlohn zur Jugendfahrt 2005. Ziel war die Stadt Xanten am Niederrhein.

Gut gelaunt erreichte die Truppe am frühen Abend die Jugendherberge. Nach einer kurzen Stärkung (Pommes mit Gyros) wurden die vier bis fünf Personen fassenden Zimmer bezogen. Diese waren zum Erstaunen vieler Jugendlicher äußerst geräumig und jeweils mit eigener Dusche und Toilette ausgestattet.

Führung der Nachtwächter

Um 21 Uhr trafen wir uns im Aufenthaltsraum „Nordsee“ zur Besprechung der zwei vor uns liegenden Tage, bevor wir zur Nachtwanderung nach Xanten aufbrachen. Dort wurden wir am Markplatz schon von zwei Nachtwächtern der Stadt empfangen, die uns in Gruppen von je 30 Personen etwas zur Geschichte und Entstehung der Stadt erzählten.

Nach knapp zweistündiger Führung marschierten wir, teilweise mit einem Eis bewaffnet, wieder Richtung Jugendherberge, wo uns zur Freude vieler keine feste Bettruhezeit vorgegeben wurde.

Nächtliches Badevergnügen

Dieses Angebot nutzten viele Jugendliche um sich näher kennen zu lernen, Geschichten auszutauschen oder auch um in dem direkt an der Jugendherberge gelegenen See schwimmen zu gehen. Ein sternenklarer Himmel mit vereinzelten Sternschnuppen und angenehme Temperaturen luden förmlich dazu ein. Vorher hatten die Jugendbetreuer allerdings ausdrücklich darauf hingewiesen, diesmal mindestens die Shorts anzulassen.

Samstagmorgen gab es zum Frühstück um halb neun frische Brötchen und die Möglichkeit, sich ein Lunchpaket für den Tag zuzubereiten. Während ein kleiner Teil der Jugendlichen die Mittagszeit zum intensiven Erkunden der Stadt nutzte, begaben sich die anderen zur nahgelegenen Wasserskianlage. Der etwas bedeckte Himmel hielt sie nicht davon ab, ihr Glück auf den Brettern zu versuchen.

Besuch aus Duisburg-Rheinhausen

Nach anfänglichen kleineren Problemen einiger Jugendlicher, sich oberhalb des Wasserspiegels zu halten, war es für alle Beteiligten ein Riesenspaß und auch vor ungewöhnliche Techniken zur Nutzung der Sportgeräte schreckten einige nicht zurück.

Nach zwei Stunden hatte der Spaß ein Ende, konnte aber im naheliegenden Hallenbad fortgeführt werden. Gegen 16 Uhr besuchten uns die Jugendlichen des Bezirkes Duisburg-Rheinhausen, um gemeinsam mit uns für den Jugend-Entschlafenen-Gottesdienst Chorlieder einzuüben. Der Nachmittag wurde mit gemeinsamem Grillen abgerundet.

Zur Vorbereitung auf den Entschlafenen-Gottesdienst schaute sich die Jugend abends gemeinsam den Film „Schindlers Liste“ an. Er sollte auf das Kriegsende vor 60 Jahren und auf die vielen Opfer hinweisen. Doch natürlich gibt es noch viele weitere, derer die Jugend gedenken sollte, worüber sich im Anschluss einige Jugendliche noch in Gruppen unterhielten. Um nicht übermüdet in der Kirche zu erscheinen, wurde der Abend rechtzeitig beendet.

After-Gottesdienst-Grillen

Sonntagmorgen wurde die Jugend, nachdem alle Koffer gepackt waren, mit einem Bus nach Kalkar gefahren, wo Bischof Hans-Joachim Schwertfeger den Jugend-Entschlafenengottesdienst hielt. Er diente mit dem Wort „Denn ich weiß, dass der Herr des Elenden Sache führen und den Armen Recht schaffen wird.“ (Psalm 140,13). Nach dem Gottesdienst versammelten sich alle nochmals auf dem Parkplatz der Kirche zum gemeinsamen Grillen. Um die Wartezeit auf den Bus zu verkürzen, fanden sich einige Jugendliche noch mal in der Kirche ein, um gemeinsam zu singen.

Der Rest des Tages stand zur freien Verfügung. Viele genossen noch mal das Seewasser, die Sonne oder unterhielten sich einfach nur, bevor sie ab 16 Uhr die Heimreise antraten.

Dank an die Organisatoren und Betreuer

Fazit der Jugendlichen: Die Fahrt hat positive Akzente gesetzt. Zum Beispiel wurden Neu-Jugendliche liebevoll in die große Gemeinschaft aufgenommen, neue Kontakte geknüpft und der Zusammenhalt der Jugend gestärkt.

Der Dank der Teilnehmer geht an Thorsten und Mareike Shadow sowie alle Begleiter, welche der Jugend ein wunderschönes Wochenende bereitet haben, das wohl nicht in Vergessenheit geraten wird.



Bisherige Besucherkommentare:

1: Marion Reinecke aus Iserlohn
vom 4. Juli 2005, 21.14 Uhr
Liebe Jugend,
ihr seid spitze, vielen Dank für das schöne Wochenende mit euch.
Marion
2: Thomas aus Duisburg-Rheinhausen
vom 4. Juli 2005, 21.33 Uhr
Der Film war meiner Meinung nach wirklich eine gelungene Vorbereitung und hat sehr zum Nachdenken angeregt, obwohl ich sonst eher abgeneigt war am Abend davor "in die Röhre" zu schauen.
Der Gottesdienst fand übrigens in Kalkar, nicht in Kevelaer statt!!
-----
JO-Team: Danke für den Hinweis, ist korrigiert!
3: Jolika & Ricardo Schulte aus Iserlohn
vom 4. Juli 2005, 22.20 Uhr
Diese Jugendfahrt war echt der absolute Knaller!!!
Es passte einfach alles: Unterkunft, Essen, Location, Wetter, GD, Gemeinschaft usw.
Wir wollen uns auch nochmal bei Mareike und Thorsten bedanken für die super Organisation!
War echt klasse!! Wir hoffen ihr hattet genauso viel Spaß wie wir. Nach intensivem Ausschlafen ;-)) werden wir uns immer wieder gerne an dieses absolut super WE erinnern...
Es grüßen euch Jolika und Ricardo
*knutschi*
Special greetings to Bommel (from Wollschwein),Angel, to be or not to be and Julia (Socke)
4: Florian & Tobias Hille aus Iserlohn
vom 4. Juli 2005, 22.50 Uhr
Das war eine der besten Jugendfahrten, die wir jemals mitgemacht haben.
Absolut spitze!!! Hoffentlich wirds nächtstes mal genauso gut! Noch einen schönen Gruß an alle!!!
Man sieht sich.
5: Udo und Heidrun Müller aus Iserlohn
vom 6. Juli 2005, 21.42 Uhr
Es war ein hervorragendes Wochenende mit euch.
Für uns war es die erste Jugendfahrt als Betreuer.
Wir haben soviele positive Impulse mitgenommen,
daß wir uns die nächste Fahrt nicht entgehen lassen. Ihr ward einfach spitze.
Danke an Thorsten für die gelungene Organisation und an die Jugend Rheinhausen für freundliche Aufnahme und Bewirtung.
Es grüßen euch
Udo und Heidrun
6: Sabrina Machelett aus Hagen
vom 7. Juli 2005, 14.22 Uhr
Ich bin froh das ich mit fahren durfte und Ihr alle mich so herzlich aufgenommen habt. Ich hatte ein sehr schönes Wochenende mit einigen von euch,ich hoffe wir bleiben in Kontakt?!
DANKE und wenn mal wieder so ne fahrt statt finden sollte und es sind zufällig noch Plätze frei, seit Ihr bei mir immer an der richtigen Adresse!!! Eure Sabrina oder die mich unter den Namen nicht kennen Sabsi
7: Anne Kasten aus Duisburg-Rheinhausen
vom 7. Juli 2005, 19.18 Uhr
Ich habe zwar nur den halben Samstag und den Sonntag miterlebt, hab mich aber sehr gefreut über den Besuch aus Iserlohn! Ihr seit eine klasse Jugend!!!

Viele liebe Grüße an dieser Stelle auch noch an unsere "Holland-Urlauber", die in Weeze zum Gottesdienst kommen! Wir sehen uns (hoffentlich) nächstes Jahr wieder...
8: Christina Otte aus Iserlohn/Hagen/Dortmund
vom 9. Juli 2005, 21.03 Uhr
Hallo ihr Lieben,
ich danke euch für das tolle Wochenende und den Spaß, den wir miteinander hatten! Es war einfach gelungen!
Und im Nachhinein werden wir bestimmt irgendwann im Zuge der Verklärung der Vergangenheit selbst daran glauben, dass es bis in die Stadt bloß 5 Minuten zu Fuß waren.... ;-) .

9: Kathrin Borchert aus Iserlohn
vom 22. Juli 2005, 12.50 Uhr
Servus!
Also,ich fand die Jugendfahrt auch einfach spitze.Dies war zwar erst meine 2. aber ich fand sie weitaus besser als die letzte...
Ich freue mich schon auf die nächste Jugendfahrt.

Eure Kathe

PS.: Ihr seid eine super Jugend!!
Und noch ein ganz großes Dankeschön an alle,die diese JUgendfahrt organisiert und geplant haben.
10: Maik aus dem Computerraum
vom 22. Februar 2006, 20.58 Uhr
Vielen Dank für diese Jugendfahrt. Hat mir echt viel Freude bereitet.. Schöne Grüße auch nochmal von meinem Lehrer: Roy Scheibehenne! Bis dann
euer Maik aus dem Computerraum
 

Nutzungsbedingungen:
Die Kommentar-Funktion bietet den Nutzern von jugend-online.info die Möglichkeit, Veröffentlichungen spontan zu kommentieren. Die Zielgruppe dieser Website sind Jugendliche. Daher bittet die Redaktion ältere Nutzer um entsprechende Zurückhaltung. Die Redaktion behält sich ausdrücklich das Recht vor, Kommentare ohne Begründung zu löschen - insbesondere solche ohne Angabe einer persönlichen und gültigen Mailadresse. Mit der Veröffentlichung des eigenen Kommentars akzeptiert der Nutzer diese Bedingungen. Von den veröffentlichten Meinungen distanziert sich Jugend Online ausdrücklich. Sie geben nicht die Meinung der Redaktion oder der Neuapostolischen Kirche wieder. Neue Kommentare können verzögert erscheinen.