Aktionen
 Druckansicht
 Kommentieren
Hintergrund
Copyright

© 1999 – 2011 by Jugend Online
Aktualisiert: 4. Oktober 2010, 18.00 Uhr

Inhalt

Aus dem Bezirk Duisburg vom 28. April 2009:

Rettungsdecken und Regenschirme für den Europa-Jugendtag


Rettungsdecken und Regenschirme für den Europa-Jugendtag
Rettungsdecken und Regenschirme für den Europa-Jugendtag
Rettungsdecken und Regenschirme für den Europa-Jugendtag
Rettungsdecken und Regenschirme für den Europa-Jugendtag
Rettungsdecken und Regenschirme für den Europa-Jugendtag
Rettungsdecken und Regenschirme für den Europa-Jugendtag
Rettungsdecken und Regenschirme für den Europa-Jugendtag
Rettungsdecken und Regenschirme für den Europa-Jugendtag
Rettungsdecken und Regenschirme für den Europa-Jugendtag
Rettungsdecken und Regenschirme für den Europa-Jugendtag
Rettungsdecken und Regenschirme für den Europa-Jugendtag
Rettungsdecken und Regenschirme für den Europa-Jugendtag

Golden und silbern blitzte und blendete es auf der Laufbahn des Schwelgernstadions in Duisburg-Marxloh am Samstag, 25. April 2009. Mehr als 100 Jugendliche aus ganz Nordrhein-Westfalen versammelten sich auf dem Sportplatz, um eine Choreographie einzustudieren. Sie wird ein Element des Finales der „Night of Lights“ am Freitagabend des Europa-Jugendtags in Düsseldorf.

„Musik. Achtung Leute, aufgepasst! Ein, zwei, drei, jetzt: Einmarsch“, tönte aus den zwei Lautsprechern auf der Tribüne des Schwelgernstadions, „hopp, hopp, hopp – das muss noch viel schneller gehen!“, rief Yvonne Bautz (Duisburg) den Jugendlichen am Feldrand ermutigend zu. Leichter gesagt, als getan. So eine Laufbahn ist schließlich 400 Meter lang, und Schutz vor der heißen Sonne suchte man an diesem Samstag vergebens.

Jugendgruppe fährt 180 Kilometer nach Duisburg

Aber Motivation, die war bei den Akteuren zu genüge vorhanden: Nur noch wenige Tage bis zum Großevent, und die Möglichkeit, beim Finale mitzuwirken – das zog selbst eine kleine Jugendgruppe aus Paderborn an. Und von dort aus sind es knapp 180 Kilometer bis nach Duisburg. „Das ist echt toll, die sind schon heute Morgen mit dem Zug losgefahren“, berichtete Mitja Rose (Bielefeld), ein Organisator der Night of Lights.

Immer wieder probten die Jugendlichen die Bewegungsabläufe, auch wenn hier und da eine Rettungsdecke durch den Wind riss. „Ich kann mir nicht vorstellen wie unser Gewackel mit den Decken gut aussehen soll. Aber vielleicht lag das auch nur an der Perspektive“, sagte Cassandra (Essen). Yvonne, die Frau mit dem Überblick sprach nach beim letzten Durchlauf zuversichtlicher ins Mikrofon: „Das sieht ja schon super aus! Echt klasse!“

Visuelle Effekte am Freitagabend

Doch nicht nur eine Choreographie für den Finalbeitrag, geplant von den Duisburger Jugendlichen, wurde an diesem Tag geprobt. Auch die Jugendlichen aus dem Nachbarbezirk Dinslaken gestalten einen Programmpunkt, der mehrere Darsteller benötigt. So ging es nach einer Pause mit Würstchen, Brötchen und Erfrischungsgetränken wieder auf den Sportplatz – diesmal mit Regenschirmen statt Rettungsdecken. Aber nicht mit weniger Elan.

Ausgestattet mit den aufgespannten Regenschirmen, formierten sich die Jugendlichen so auf dem Sportplatz, dass verschiedenste Figuren und Bilder entstanden. „Das sieht noch nicht nach einem Kreis aus! Und die Schirme immer schön gerade halten“, ruft Mark Escher (Dinslaken) ins Mikrofon.

Jetzt hören sich die Aktionen noch ziemlich abstrakt und vielleicht etwas komisch an, doch werden die Zuschauer sie als visuelle Effekte in den Programmpunkten wieder finden: Am Freitagabend, 22. Mai 2009, in der LTU-Arena, wenn es wieder golden und silbern auf der Laufbahn glitzert, die Decken rascheln und die Regenschirme aufgespannt werden.



Bisherige Besucherkommentare:

1: Jörg Sacher (fast alt) aus Bamberg
vom 1. Mai 2009, 08.43 Uhr
...euer Artikel steigert die Vorfreude auf den ejt. Schon jetzt herzlichen Dank für euren Einsatz. Er wird nicht unbelohnt bleiben. Liebe Grüße Jörg Sacher
2: Yvonne (knapp über) aus Duisburg
vom 4. Mai 2009, 16.06 Uhr
Hallo Jörg, hallo zusammen,

Deinen Kommentar und Dein Dankeschön nehmen wir gerne als weiteren Motivationsschub für unsere nächste xxl-Probe am 09.05. an :-)

Viele Grüße
Yvonne
3: Marina (18) aus Paderborn
vom 11. Mai 2009, 14.18 Uhr
ja...hat sich wirklich gelohnt zu kommen =)!!
Lg
Marina
 

Nutzungsbedingungen:
Die Kommentar-Funktion bietet den Nutzern von jugend-online.info die Möglichkeit, Veröffentlichungen spontan zu kommentieren. Die Zielgruppe dieser Website sind Jugendliche. Daher bittet die Redaktion ältere Nutzer um entsprechende Zurückhaltung. Die Redaktion behält sich ausdrücklich das Recht vor, Kommentare ohne Begründung zu löschen - insbesondere solche ohne Angabe einer persönlichen und gültigen Mailadresse. Mit der Veröffentlichung des eigenen Kommentars akzeptiert der Nutzer diese Bedingungen. Von den veröffentlichten Meinungen distanziert sich Jugend Online ausdrücklich. Sie geben nicht die Meinung der Redaktion oder der Neuapostolischen Kirche wieder. Neue Kommentare können verzögert erscheinen.